Woozle hat für den Kindergeburtstag einen lustigen Wettbewerb mit fünf verschiedenen Spielen vorbereitet - die Woozle Olympiade 3001. Für die Spiele könnt ihr zwei Teams bilden, die gegeneinander in unterschiedlichen Schnelligkeits- oder Wissenstests gegeneinander antreten. Wir wünschen euch viel Spaß!
Für das erste Spiel "Woozle-Poozle 3001" benötigt ihr zweimal das gleiche Bild. Dafür kannst du zum Beispiel ein Bild von Woozle und Simón nutzen, das du am Ende unserer Bastelanleitung findet. Für das erste Puzzle klebst du das Bild auf einen Bastelkarton.
Schritt 2
Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird der weiße Rand des Bildes weggeschnitten.
Schritt 3
Auf der Rückseite des Bildes wird jetzt ein Wellenmuster vertikal und horizontal eingezeichnet. Das werden die Puzzleteile. Je mehr Wellen du einzeichnest, desto mehr Puzzleteile entstehen. Hier sind durch sechs vertikale Wellen und vier horizontale Wellen 28 Puzzleteile entstanden.
Schritt 4
Die Puzzleteile werden ausgeschnitten. Die Bleistift-Linien können noch wegradiert werden.
Schritt 5
Spielregeln Woozle-Poozle 3001: Jedes Team bekommt ein Puzzle. Wer schafft es, das Puzzle am schnellsten zusammenzubauen?
Schritt 6
Für Spiel 2 "Alle-Farben-Sortierer 3001" werden Schokolinsen in vier Farben benötigt. Für beide Teams werden zwei Schüsseln mit gleich vielen Schokolinsen bereitgestellt. Außerdem braucht jedes Team jeweils vier leere Gläser.
Schritt 7
Spielregeln Alle-Farben-Sortierer 3001: Das Ziel des Spiels ist es, als erstes Team alle Linsen nach Farben in die Gläser zu sortieren.
Schritt 8
Für Spiel 3 "Dem_Letzten-geht-kein-Licht-auf 3001" werden Glühbirnen gebastelt. Zuerst wird auf weißem Bastelkarton ein Kreis eingezeichnet. Dazu kann ein Glas oder ein anderer runder Gegenstand verwendet werden.
Schritt 9
Dann wird der Hals der Glühbirne eingezeichnet. Am Ende wird eine Klebefläche für die Windung dazugezeichnet.
Schritt 10
Schneide die Glühbirne aus und lege sie als Schablone auf einen gelben Bastelkarton. Schneide die Glühbirne dann erneut aus.
TIPP: Die Glühbirne kann als Schablone für weitere Glühbirnen genutzt werden.
Schritt 11
Zeichne die Klebefläche der Glühbirne auf einem grauem Bastelkarton ein. Dann zeichne eine Glühbirnen-Windung darüber. Diese sollte natürlich etwas größer sein als die Klebefläche. Schneide die Windung aus und nutze sie als Schablone für weitere Windungen. Für eine Glühbirne brauchst du zwei Windungen.
Schritt 12
Klebe die weiße und die gelbe Glühbirne zusammen. Auf beide Seiten werden die Windungen auf die Klebefläche geklebt.
Schritt 13
Mit einem schwarzen Filzstift zeichnest du jetzt den Glühdraht und die Windungs-Linien auf.
Schritt 14
Wenn du deine Glühbirnen als Kette basteln möchtest, kannst du links und rechts jeweils ein Loch einstanzen. Dazu kannst du eine Lochstanze oder einen Locher verwenden. Knote an beide Enden ein Stück Schnur fest. Die Schnur sollte so lang sein, dass die Glühbirne ganz einfach über den Kopf gezogen werden kann.
Schritt 15
Spielregeln Alle-Farben-Sortierer 3001: Beide Teams müssen Quiz-Fragen beantworten. Wer richtig rät, bekommt eine Glühbirne. Das Team mit den meisten Glühbirnen gewinnt.
TIPP: Am Ende der Bastelanleitung findest du woozlige Quiz-Fragen.
Schritt 16
Für Spiel 4 "Ballon-Spionage 3001" brauchst du Luftballons in verschiedenen Farben. In jeden Luftballon füllst du unterschiedliche Materialien. Dazu hilft dir ein Trichter. Puste zuerst den Luftballon auf und lasse die Luft wieder heraus, um ihn etwas zu weiten. Dann ziehst du ihn über den Trichter.
Schritt 17
Jetzt kannst du zum Beispiel Reis, Mais oder Sonnenblumenkerne in den Luftballon füllen. Rasierschaum kannst du in den Ballon füllen, indem du den Ballon über die Flasche spannst. Das kannst du auch mit einem Wasserhahn machen, wenn du den Luftballon mit Wasser füllen willst.
Schritt 18
Spielregeln Ballon-Spionage 3001: Beide Teams müssen ertasten, was sich in den Luftballons befindet.
Schritt 19
Für Spiel 5 "Hau-den-Stift 3001" benötigst du acht gleich große Plastikflaschen mit einem flachen Flaschenhals. Diese können optional jeweils mit einem Woozle-Logo beklebt werden. Das Logo findest du am Ende der Bastelanleitung.
Schritt 20
Die Flaschen werden komplett mit Wasser befüllt. Dann wird jeweils ein Stift in die Flasche gesteckt, sodass er oben aus der Flasche heraus schaut.
Schritt 21
Spielregeln Hau-den-Stift 3001: Pro Team spielt eine Person. Jeder Spieler bekommt einen Holzlöffel. Das Ziel des Spiels ist es, den Stift mit dem Löffel in die Flasche zu hauen, so dass der Stift in der Flasche bleibt. Wer das als Erstes schafft, gewinnt!
Geschafft!
Wir wünschen euch viel Spaß bei Woozles Olympiade!