In der Weihnachtszeit gibt es nichts Schöneres als gemeinsam mit der Familie etwas zu backen und es sich zu Hause gemütlich zu machen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach die weihnachtlichen Charaktere des "TOGGO Weihnachtstauschs" nachbacken könnt. Die Rentiere, die Mütze des Weihnachtsmanns, die Osterküken und auch der Osterhase, der dieses Jahr den Weihnachtsmann vertritt - alle sind dabei! Wir wünschen viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
Zuerst fängst du mit dem Teig an. Dafür verrührst du in einer Schüssel 125 g weiche Butter, 150 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker.
Schritt 2
Gib zwei Eier dazu und rühre weiter.
Schritt 3
Mische 200 g Mehl mit 4 EL Backkakao, einer Prise Salz und 2 TL Backpulver.
Schritt 4
Gib einen halben Teelöffel Lebkuchengewürz zu der Butter-Zuckermasse.
Schritt 5
Die Mehlmischung und 175 ml Milch zur Butter-Zuckermasse geben und alles gut verrühren.
Schritt 6
Zum Schluss kommt noch eine Packung Schokodrops dazu.
Schritt 7
Lege die Mulden eines Muffinblechs mit Papierförmchen aus.
Schritt 8
Mit zwei Esslöffeln kannst du den Teig in die Förmchen füllen. Die Muffins müssen jetzt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 25 Minuten backen. Danach lässt du sie auskühlen.
Schritt 9
In der Zwischenzeit kannst du das Frosting vorbereiten. Dafür gibst du 100 g weiche Butter in eine Schüssel und schlägst sie kurz auf.
Schritt 10
Dann kommen 200 g Puderzucker dazu. Das Ganze musst du ungefähr 2 Minuten aufschlagen.
Schritt 11
Gib nun den restlichen Puderzucker dazu und rühre weiter.
Schritt 12
Jetzt kommen 200 g Frischkäse dazu. Den solltest du aber nur ganz kurz unterrühren. Das Frosting ist nun fertig und muss für 15-30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Schritt 13
Nun kannst du den größten Teil deines Frostings einfärben. Einen kleinen Teil des Frostings legst du zur Seite und färbst du nicht ein. Für den Weihnachtsmützen-Cupcake brauchst du eine Schüssel mit rotem Frosting und für den Rentier-Cupcake eine Schüssel mit braunem Frosting. Für Rot verwendest du Lebensmittelfarbe und für Braun kannst du einfach Back-Kakao einrühren.
Schritt 14
Fangen wir mit der Dekoration für die Rentier Cupcakes an. Für die Rentier-Geweihe musst du 100 g Schokolade im Wasserbad schmelzen und in einen zuschneidbaren Spritzbeutel füllen. Wenn du keinen Spritzbeutel hast, dann kannst du auch einen Gefrierbeutel verwenden. Dazu musst du einfach nur die Spitze des Beutels abschneiden.
Schritt 15
Nimm dir eine Silikonunterlage oder Backpapier und forme mit der Schokolade Rentier-Geweihe. Die Schokolade muss jetzt abkühlen und hart werden.
Schritt 16
Mit einem Messer streichst du das braune Frosting auf den Muffin.
Schritt 17
Durch zwei Zuckeraugen und braune Schokolinsen als Nase und Ohren entsteht das Rentier-Gesicht.
Schritt 18
Stich mit dem Messer vorsichtig einen Schlitz in den Muffin. In diesen kannst du das Geweih stecken. Wenn du das Rentier aus dem „TOGGO Weihnachtstausch“ dekorieren willst, bekommt es nur eine Geweihstange. Du kannst aber auch ein normales Rentier mit zwei Geweihstangen machen. Fertig ist dein Rentier-Cupcake!
Schritt 19
Nun kannst du einen weihnachtlichen Wintermützen-Cupcake dekorieren. Dazu füllst du das rote Frosting in einen Spritzbeutel mit runder Öffnung.
Schritt 20
Streiche danach weißes (uneingefärbtes) Frosting auf den Muffin.
Schritt 21
Tunke den Muffin in Kokosraspeln.
Schritt 22
Spritze nun das rote Frosting in Weihnachtsmützen-Form auf die Mitte des Muffins.
Schritt 23
Für den Weihnachtsmützen-Bommel kannst du ganz einfach eine Kokospraline verwenden.
Geschafft!
Fertig sind die weihnachtlichen Cupcakes. Wenn du willst, kannst du deine Muffins ganz leicht auch in den Osterhasen oder in ein Osterküken aus dem "TOGGO Weihnachtstausch" verwandeln. Wir wünschen viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
Wenn Sie oder Ihr Kind diese Webseite nutzen, werden wir Cookies auf Ihrem Endgerät speichern und ähnliche
Technologien nutzen, mit deren Hilfe wir Sie bzw. das durch Sie verwendete Endgerät wiedererkennen können.
Eine personenbezogene Auswertung der Daten findet nicht statt.
Nähere Information hierzu und die Möglichkeit des Widerspruchs gegen diese Datenverarbeitung finden Sie in
der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies
Wenn Sie oder Ihr Kind diese Webseite nutzen, werden wir Cookies auf Ihrem Endgerät speichern und
ähnliche
Technologien nutzen, mit deren Hilfe wir Sie bzw. das durch Sie verwendete Endgerät wiedererkennen
können.
Eine personenbezogene Auswertung der Daten findet nicht statt.
Nähere Information hierzu und die Möglichkeit des Widerspruchs gegen diese Datenverarbeitung finden Sie
in
der Datenschutzerklärung.