Deutscher Kinderbuchpreis 2023

Hast du auch lesebegeisterte Kinder, die gerne einmal eine Preisverleihung hautnah miterleben möchten? Dann bewerbt euch bis zum 30. April auf einen Platz in der Kinderjury für den Deutschen Kinderbuchpreis. Alle Infos über den Deutschen Kinderbuchpreis, die Kinderjury und einen Link zur Bewerbung findest du auf dieser Seite.

Was ist der Deutsche Kinderbuchpreis?

Der Deutsche Kinderbuchpreis wurde 2021 erstmals vergeben. Er wurde ins Leben gerufen, um bei Kindern die Lust am Lesen zu wecken und zu stärken. Mit 100.000 Euro ist der Preis einer der höchstdotierten Buchpreise in Deutschland und auch international. Er soll kreative Schreiber motivieren, sich mit dem Thema "Kinderbuch" auseinanderzusetzen und so die Vielfalt und den Ideenreichtum zu steigern. Das Besondere an dem Preis: Er ist von Kindern für Kinder, denn aus einer Shortlist von zehn Titeln, wählt eine Kinderjury das Siegerwerk aus. Mit dem Kinderbuchpreis werden jedes Jahr besonders kreative, wertvolle und ansprechende Kinderbücher ausgezeichnet. Der Preis soll vor allem Kinder im Leselern-Alter, aber auch Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und andere kinderbuchbegeisterte Menschen zum Lesen, Vorlesen und zum Diskutieren animieren.

Mitmachen bei der Kinderjury

Beim Deutschen Kinderbuchpreis haben Kinder das letzte Wort, denn sie können am besten entscheiden, ob ihnen ein Buch gefällt oder nicht. Die Kinderjury besteht aus 32 leselustigen Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Sie krönt aus zehn vorgeschlagenen Büchern (Shortlist) den Gewinner. Die Mitglieder der Kinderjury bekommen die Bücher zugeschickt und müssen festlegen, welches Buch ihnen am besten gefällt. Und natürlich sind es auch die Kinder, die am Ende den Preis übergeben. Um Mitglied bei der Kinderjury zu werden, müssen sich die Kinder bis zum 30. April 2023 hier bewerben. Als kleines Dankeschön erhalten alle Kinderjury Mitglieder einen Büchergutschein in Höhe von 250 Euro.

Hier geht es zur Bewerbung für die Kinderjury

Jetzt bewerben!

Mitmachen bei der Erwachsenenjury

Für eine Vorauswahl der Bücher gibt es beim Deutschen Kinderbuchpreis eine Erwachsenenjury aus Fachleuten und kinderbuchbegeisterten Menschen. Für die Erwachsenjury können sich zum Beispiel Eltern, Lehrer, Erzieher, Buchhändler und auch alle anderen Kinderbuchbegeisterten bewerben. Wichtig dabei: Jedes Mitglied der Jury muss unbedingt unabhängig von einem Verlag sein. Bewirb dich bis zum 30. April 2023 hier  um Teil der Erwachsenenjury zu werden.

Welche Werke können eingereicht werden?

Für den Deutschen Kinderbuchpreis können Bücher eingereicht werden, die sich an Kinder in der Altersgruppe zwischen sechs und acht Jahren richten. Die Bücher sollen von Kindern in diesem Alter selbstständig oder mit Unterstützung gelesen werden können. Hier findet ihr alle Informationen und könnt euer Werk bis zum 31. Mai 2023 einreichen. 

Die Gewinnerbücher von 2021 und 2022

 

2021: Wohin gehen Freunde?

von Cornelia Wiesner 

2022: Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein

von Stephanie Schneider

Wer steht hinter dem Deutschen Kinderbuchpreis?

Die Vergabe des Deutschen Kinderbuchpreises wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) organisiert. Das Preisgeld für den Deutschen Kinderbuchpreis wird von Jasmin Schröter, Inhaberin der Zeitfracht Gruppe, gestiftet.

Hier geht es zur Website des Deutschen Kinderbuchpreises:

Hier klicken